Inhaltsverzeichnis
Die mit Abstand bekanntesten Thrive Theme Plugins sind der Theme Builder und der Editor Architect. Thrive bietet allerdings so viel mehr als diese 2 Plugins.
In diesem Blogartikel stelle ich dir alle Plugins vor, die dir mit der Thrive Suite zur Verfügung stehen. Alles natürlich komplett auf Deutsch!
Plugin-Übersicht
Wie gerade schon erwähnt, gibt es mehrere Plugins von diesem Anbieter. Aus diesem Grund möchte alle diese Tools und Produkte kurz auflisten. Des Weiteren werde ich etwas weiter unten detaillierter auf die einzelnen Lösungen eingehen:
- Theme Builder
- Architect
- Leads
- Ultimatum
- Headline Optimizer
- Clever Widgets
- Quiz Builder
- Comments
- Optimize
In der Thrive Suite sind alle Plugins dieses Anbieters enthalten. Nachdem du jetzt einen guten Überblick erhalten hast, werde ich dir die einzelnen Plugins genauer vorstellen. Für genauere Informationen kannst du gerne auf das Banner klicken.
Thrive Theme Builder
Der Thrive Theme Builder ist das neueste Produkt, das am 2. März 2020 veröffentlicht wurde. Dieser geniale Thrive Builder ermöglicht es dir, ein Theme selbst und komplett ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Damit bist du nie wieder auf ein Design von der Stange angewiesen. Mit diesem Theme Builder kannst du auf einfachste Weise dein Wunschdesign erstellen. Dazu steht dir ein Basis-Theme (Shapeshift) zur Verfügung.
Dieses kannst du verwenden und dann auf deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Die Vorgehensweise ist dabei denkbar einfach. Über einen Editor (Page Builder) kannst du Größen ändern, Positionen verschieben, Elemente wie beispielsweise eine Suchfunktion einbinden und natürlich noch vieles mehr.
Zudem kannst du folgende Seiten individuell gestalten und natürlich auch die Texte anpassen. Bei gewöhnlichen Themes ist das nämlich sehr oft ein großes Problem:
- Design für deinen Blog
- Anpassen der 404 Fehler-Seite
- Individualisierung der Suchergebnis-Seite
- Anpassung der Kategorie-Seiten
- Individualisierung der Autor-Box
Darüber hinaus kannst du die Farben des Themes in wenigen Minuten komplett verändern und so für einen starken Brand sorgen. Natürlich kannst du mit dem Theme Builder auch einen komplett individuellen Header und Footer erstellen.
Bevor ich dir die weiteren Plugins von Thrive vorstelle, habe ich hier einen spannenden Vortrag über den Theme-Builder für dich aufgenommen. Diesen Vortrag habe ich bei meinem Live-Event Online-Marketing-Masters gehalten:
Thrive Architect
Der Content Builder Thrive Architect ist das wohl bekannteste Plugin dieses Herstellers. Damit kannst du individuelle Seiten erstellen, ganz unabhängig von deinem Theme, das auf deiner Website im Einsatz ist.
Das ist also die perfekte Ergänzung zum Theme Builder für beispielsweise folgende Seiten:
- Landingpages
- Salespages
- Webinareinladeseiten
- Dankeseiten
- Mitgliederseiten
- Produktseiten
- alle gewünschten individuellen Seiten
Zudem stehen dir viele Vorlagen zur Verfügung, die du sofort verwenden kannst. Architect hat einen visuellen Page-Builder. Mit diesem kannst du nach einer kurzen Einarbeitungszeit wunderschöne, conversionoptimierte und auf dich angepasste Seiten erstellen.
Im Folgenden siehst du einen Screenshot des Content-Builders Thrive Architect. Auf der linken Seite findest du alle Elemente und Möglichkeiten. Du kannst alle Elemente bequem per Drag-and-drop in den Editor-Bereich ziehen und so ganz individuelle Seiten erstellen.
Als Anmerkung möchte ich erwähnen, dass die Bezeichnungen in Thrive Architect nicht Deutsch, sondern Englisch sind. Das ist allerdings überhaupt kein Problem, da alle Begriffe logisch und sehr gut nachvollziehbar sind.
Thrive Leads
Bei Thrive Leads handelt es sich um ein Plugin, mit dem du Popups und Lightboxes erstellen kannst. Dementsprechend kannst du damit die E-Mail-Adressen deiner Websitebesucher und Interessenten einsammeln.
Du kannst damit verschiedene Popups/Lightboxes gegeneinander testen, welche am besten funktioniert. Leads wertet dir also aus, welche Variante am meisten E-Mail-Adressen eingesammelt hat. Über deinen Blog kannst du damit Leads einsammeln.
Für Leads gilt dasselbe, wie auch für den Architect. Die Sprache ist Englisch und nicht Deutsch. Es ist allerdings alles absolut leicht verständlich und du wirst dich damit sicherlich schnell zurechtfinden.
Thrive Ultimatum
Ein ebenfalls sehr interessantes WordPress-Plugin ist Thrive Ultimatum. Damit kannst du Countdowns erstellen und auf deinen Landingpages und Verkaufsseiten einbinden.
Dadurch erzeugst du eine Verknappung und erhöhst in der Regel die Interaktionsrate (Eintragungsrate & Kaufrate) deiner Besucher. Dir stehen verschiedene Designs und Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Thrive Headline Optimizer
Vielleicht kennst du es aus der Bild-Zeitung. Ein Artikel wird nur dann gelesen, wenn die Headline interessant klingt und es sich zu lesen lohnt. Ist die Headline schlecht, wird weitergeblättert.
Das gilt sowohl offline als auch online. Falls du regelmäßig Inhalte auf deiner Website veröffentlichst (zum Beispiel mit einem Blog) kannst du mit diesem Tool verschiedene Headlines gegeneinander testen.
Du schreibst die Headlines und den Rest erledigt der Headline Optimizer für dich.
Thrive Apprentice
Thrive Apprentice ist ein Plugin, mit dem du deinen eigenen Mitgliederbereich erstellen und digitale Kurse verkaufen kannst. Das können E-Book oder beispielsweise Videokurse sein.
Die Funktionsweise beim Designen deines Kurs-Bereiches ist vergleichbar mit dem Erstellen des Designs mit dem Thrive Theme Builder. Das ist natürlich ein großer Vorteil, da alle Tools perfekt miteinander funktionieren und die Integration für dich dadurch deutlich einfacher ist.
Thrive Quiz Builder
Mit diesem Quiz Builder kannst du eine tolle Spielerei auf deiner Website einbinden. Der Quiz Builder ist allerdings viel mehr als eine kleine Spielerei. Damit kannst du deine Besucher gezielt abholen und erhältst durch das Quiz viele wichtige Informationen, mit denen du deine Besucher entsprechend lenken kannst.
Die Möglichkeiten damit sind gigantisch. Zudem kannst du damit die Bleibedauer auf deiner Website erhöhen, was bei Google und Co. ein SEO-Faktor ist.
Thrive Comments
Die Comments sind eine Funktion, mit denen du die Kommentare auf deiner Website verwalten und optimal nutzen kannst. Im Vergleich zur regulären Kommentarfunktion von WordPress bietet dir dieses Thrive-Plugin viele zusätzliche Möglichkeiten.
Thrive Optimize
Dieses Plugin hat es in sich. Mit Optimize kannst du Landingpages, Verkaufsseiten, Webinareinladeseiten und vieles mehr Testen. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes A/B Splittesting Tool.
Du kannst damit mehrere Seiten oder Elemente gegeneinander testen. Dadurch findest du heraus, welche Seite oder welches Element besser funktioniert und mehr Anmeldungen oder Käufe generiert.
Dadurch kannst du mehr deiner Produkte verkaufen. In der Vergangenheit musstest du dafür komplizierte Tools verwenden und diverse Codes auf deiner Website einbinden. Dank Thrive Optimize funktioniert das jetzt alles innerhalb von WordPress und natürlich optimal mit allen Plugins von Thrive Themes!
In folgendem Beispiels siehst du, wie das in der Praxis aussehen kann:
- Variante 1 hat 4 Verkäufe und eine CR (Conversion-Rate) von 12 % erzielt.
- Die Variante 2 dagegen hat nur einen Verkauf und eine CR von 3,7 % erzielt.
Diese Zahlen sind natürlich noch nicht aussagekräftig. Allerdings zeigen sie eine klare Richtung an.
Link: mehr Informationen
5 Tipps, wie du mit Thrive Themes neue Kunden gewinnst
Ziel deiner Website ist es sicherlich, die Reichweite zu vergrößern und Kunden über die Webseite zu gewinnen. Diese konkreten Tipps werden dir dabei helfen.
#1: A/B Splittests
Mit sogenannten A/B Splittests kannst du deine Landingpages und Verkaufsseiten testen. Dazu erstellst du 2 verschiedene Varianten, die du gegeneinander testest.
Thrive Optimize ist das Zauberwort dafür. Mit diesem Plugin kannst du kinderleicht Splittests erstellen. Durch diese elegante Methode kannst du deine Seiten kontinuierlich verbessern und die Kaufrate erhöhen.
#2: Userfreundliches Design
Weniger ist mehr. Dieses Sprichwort ist sehr wichtig, wenn es um dein Design geht. Mit Thrive hast du die Möglichkeit, ein komplett individuelles Theme zu erstellen.
Du kannst die Gestaltung zu 100 Prozent auf deine Bedürfnisse anpassen. Das ermöglicht es dir, deine Seite voll und ganz auf die Wünsche deiner Zielgruppe anzupassen.
#3: Leads sammeln
Ein Lead ist ein Kontakt, zum Beispiel eine E-Mail-Adresse. Mit Thrive Leads kannst du über deine Website wertvolle Leads einsammeln und diese via Mail mit Informationen versorgen.
So kannst du bei den neu gewonnenen Kontakten Vertrauen aufbauen. Schicke ihnen relevante Informationen und informiere sie über deine Produkte und Dienstleistungen.
#4: Kundenstimmen sammeln und einblenden
Mit Thrive Ovation kannst du auf deiner Website aktiv Kundenstimmen sammeln und diese veröffentlichen. Solche Rezensionen sind sehr wertvoll und für Kunden in der Regel eine gute Hilfe bei der Kaufentscheidung eines Produktes oder Dienstleistung.
#5: Angebote und Aktionen
Mit Thrive Ultimatum kannst du Angebote und Aktionen sehr schön darstellen. Dazu kannst du beispielsweise ganz oben oder ganz unten im sichtbaren Bereich der Website ein Banner platzieren.
Das Banner ist hier allerdings keine Grafik, sondern ein Teil der Website. Diese Banner kannst du über den bekannten visuellen Editor selbst erstellen. Natürlich gibt es passende Designvorlagen.
Alternative
Diese Plugins und Themes sind meine absolute Empfehlung. Folglich steht dir damit sehr viel Marketing-Power zur Verfügung und außerdem werden dir diese Tools viele Dinge stark vereinfachen.
Falls du nach einer Alternative zu Thrive Themes suchst, gibt es natürlich auch andere Produkte. Eine denkbare Alternative wäre OptimizePress. Du solltest bei der Wahl eines solch tief greifenden Tools unbedingt darauf achten, dass es schon lange am Markt ist und es auch in 2 Jahren noch Updates dafür gibt.
Eine kostenlose Alternative ist der Elementor Page Builder. Dieser ist in der Basisversion kostenlos und auch sehr schön und einfach zu bedienen. Allerdings ist die kostenlose Version stark eingeschränkt und aus diesem Grund empfehle ich dir, eine professionelle Lösung auszuwählen.
Meine klare Empfehlung ist Thrive Themes. Natürlich kannst du dir die Alternativen gerne mal ansehen. Auch mit diesen Produkten kannst du eine schöne Seite erstellen.
FAQ – Fragen und Antworten
Welche Produkte beinhaltet die Thrive Suite?
Die Thrive Suite beinhaltet alle Produkte, die es von Thrive gibt. Es gibt zusätzlich regelmäßige Updates. Bei den Updates werden neue Funktionen bereitgestellt, Fehler behoben und Sicherheitslücken geschlossen. Die Updates der Plugins können ganz einfach über das WordPress Dashboard durchgeführt werden.
Kann ich Thrive Plugins einzeln kaufen?
Ja und nein. Nur vereinzelte Plugins kannst du einzeln kaufen. Davon rate ich dir allerdings ab, da der einzelne Kauf deutlich teurer ist. Ich empfehle dir die Thrive Suite. Darin sind alle Produkte und auch Updates von Thrive enthalten.
Sind die Thrive Produkte untereinander kompatibel?
Ja, alle Thrive Plugins/Produkte sind untereinander kompatibel. Der große Vorteil beim Einsatz von Thrive besteht darin, dass die Oberfläche der einzelnen Tools sehr ähnlich und dadurch einfach nachvollziehbar ist. Daumen hoch und absolute Empfehlung!
Was kostet die Thrive Themes Suite?
Für die Thrive Suite gibt es 2 verschiedene Pakete. In jedem Paket sind alle Plugins, Updates und unlimitierter Support inklusive. Du kannst Thrive auf 5 Websites installieren und zusätzlich bekommst du Zugriff zur Thrive University. Hier die 2 Preismodelle:
- Thrive Suite Quarterly: Die quartalsweise Zahlung kostet pro Quartal 99 Dollar (zzgl. Steuer).
- Thrive Suite Yearly: Die jährliche Zahlung kostet pro Jahr 299 Dollar (zzgl. Steuer).
Was ist Thrive Themes?
Thrive Themes ist eines der bekanntesten Plugin-Anbieter für WordPress. Dieser Anbieter hat sich auf die Erstellung von conversion- und designoptimierten Websites spezialisiert. Du kannst damit dein Design über eine visuelle Oberfläche frei gestalten. Zusätzlich stehen dir damit viele spannende Marketing-Features zur Verfügung.
Welche Thrive Plugins gibt es?
Thrive Themes entwickelt sich ständig weiter. Die Plugins bekommen laufend neue Funktionen und werden kontinuierlich verbessert. Aktuell gibt es folgende Plugins.
- Theme Builder
- Architect
- Leads
- Ultimatum
- Headline Optimizer
- Clever Widgets
- Quiz Builder
- Comments
- Optimize