Inhaltsverzeichnis
Am 17. August 2023 endet der Support für Vorgängerversion Joomla 3.x. Ab diesem Datum gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Falls du also noch eine Joomla 3 Website betreibst, besteht handlungsbedarf:
- Du verwendest bereits Joomla 4: Dann ist alles so weit in Ordnung und es besteht kein Handlungsbedarf und du musst diese E-Mail auch nicht weiter lesen. Natürlich solltest du die Updates innerhalb Joomla 4 durchführen, aber das nur am Rande.
- Du verwendest noch eine alte Joomla 3.x Version: Da der Support am 17.08.23 endet, solltest du jetzt handeln. Welche Möglichkeiten du hast, zeige ich dir in dieser E-Mail.
Joomla 3.x: Supportende am 17. August 2023
Am 17. August 2021 wurde Joomla 4 veröffentlicht. Das ist der direkte Nachfolger von Joomla 3.x. 2 Jahre lang gab es für die Vorgängerversion Updates und Sicherheits-Patches.
Stichtag ist der 17. August 2023
Nach diesem Datum gibt es für Joomla 3.x keine Updates mehr. Falls du deine Website noch mit dieser alten Version betreibst, solltest du hier unbedingt handeln. Hacker finden schnell Sicherheitslücken, die in Joomla 3 aufgrund des Supportendes nicht mehr geschlossen werden.
Problematik beim Update von Joomla 3 auf Joomla 4
Falls du schon lange mit Joomla arbeitest, kennst du diese Problematik vielleicht. Bei jedem größeren Versionssprung gab es ein fixes Datum, an dem der Support endet. Spätestens zu diesem Datum musste (oder sollte) man handeln.
Aufgrund von Templates und Erweiterungen läuft ein Update in vielen Fällen leider nicht ganz reibungslos. Das ist auch keine neue Erkenntnis, denn das war beim Wechsel von alten Versionen aus vergangenen Jahren nichts anderes:
- Joomla 1.6 auf 2.5
- Joomla 2.5 auf 3.x
- Joomla 3.x auf 4.x
Und wahrscheinlich wird es beim Update von Joomla 4 auf Joomla 5 (in Entwicklung) das Problem wieder das selbe sein.
Anders als bei WordPress gibt es bei Joomla meistens Probleme, wenn Erweiterungen oder Templates nicht explizit für die aktuelle Version programmiert sind. Nach dem Update gibt es aus diesem Grund oftmals Fehlermeldungen oder die gesamte Website funktioniert nicht mehr.
Joomla Backup
Aus dem gerade genannten Grund solltest du vor einem Update von 3 auf 4 unbedingt ein Backup durchführen. Das Backup ist die Lebensversicherung deiner aktuellen Website.
Da es bei einem Update nicht selten zu einem Fehler kommt, ist die Datensicherung enorm wichtig. Es gibt nämlich keinen Button, mit dem du alles wieder Rückgängig machen kannst, außer über eine saubere Datensicherung.
Backup-Möglichkeiten:
- Wenn du einen guten Hoster hast, hat dieser in der Regel ein Backup und kann es dir wieder einspielen. Ich würde mich an deiner Stelle allerdings nicht darauf verlassen.
- Daher solltest du unbedingt auch selbst ein manuelles Backup (am besten ohne Plugin und per Hand) durchführen.
Link: Joomla Backup durchführen
Joomla Upgrade: Deine Möglichkeiten
Möglichkeit 1: Update von Joomla 3 auf Joomla 4
Joomla 4 ist im Kern etwas anders aufgebaut als Joomla 3. Das bedeutet leider auch, dass in vielen Fällen ein Update nicht oder nur mit großem Aufwand und Problemen möglich ist.
Das ist leider ein generelles Joomla-Problem, da dies beim Wechsel von Joomla 1.6 auf 2.5 und von 2.5 auf 3.x die selbe Problematik war.
Diese Problematik ist übrigens nicht neu. Wie gerade schon kurz angedeutet, gab es diese Problematik bei den Vorgängerversion in ähnlicher Form, was natürlich nicht besonders schön ist, da der Aufwand für Website-Betreiber und die Fehleranfälligkeit dadurch natürlich steigt.
Falls du das Update selbst durchführen möchtest, ist ein Aspekt besonders wichtig: Mache unbedingt ein vollständiges Backup von deinem Ist-Zustand. Wenn das Update fehlschlägt, kann es die Website unbrauchbar machen. Sichere daher unbedingt die Datenbank und auch alle Dateien auf deinem Server.
Bei einem Update von Joomla 3 auf Joomla 4 entstehen in der Regel immer dann Probleme, wenn Templates und/oder Erweiterungen im Einsatz sind, die nicht für Joomla 4 geeignet sind. Das solltest du vor einem Update also unbedingt prüfen.
Wenn du etwas mutiger bist, kannst du das Update natürlich auch einfach probieren, denk dabei allerdings an eine Datensicherung.
Möglichkeit 2: Neuinstallation mit Joomla 4
Die denkbar einfachste Alternative ist es, die Website komplett neu mit Joomla 4 zu erstellen. Das ist grundsätzlich möglich und auch kein schlechter Gedanke.
Allerdings wird dich früher oder später beim Wechsel von Joomla 4 auf 5 wieder das selbe Problem erwarten. Aufgrund dieser doch aufwändigen Update-Thematik solltest du dir natürlich genau überlegen, ob du auch in Zukunft auf Joomla setzen möchtest.
Genau diese Frage bekommen wir sehr häufig von unseren Kunden gestellt, dazu ein paar Statements:
- Joomla gibt es seit vielen Jahren und ist etabliert.
- Die Update-Problematik gab es schon immer und es wird sie vermutlich auch immer geben.
- Die Alternative zu Joomla ist WordPress.
- Bei WordPress gibt es dieses Problem so gut wie gar nicht, da funktionieren größere Updates deutlich einfacher.
Seit ca. 15 Jahren Unterstützen wir unsere Kunden bei Joomla und WordPress. Wir können also auf viele Jahre Erfahrung zurückblicken.
Wenn du Joomla-Fan bist und dich sehr gut damit auskennst, macht es natürlich Sinn, auch in Zukunft mit Joomla zu arbeiten. Wenn du allerdings nicht mit Joomla verheiratet bist und es etwas einfacher, moderner und innovativer haben möchtest, dann solltest du dir WordPress einmal genauer ansehen.
Jede Situation ist natürlich anders, aber die Tendenz bewegt sich sehr Stark in Richtung WordPress.
Möglichkeit 3: Neuinstallation mit WordPress
Die meisten unserer Kunden entscheiden sich mittlerweile aufgrund der gerade genannten Problematik und den damit verbundenen Problemen für die deutlich nachhaltigere Variante „WordPress“.
Man muss auch ehrlich sagen, das sich WordPress in den letzten 5 Jahren einfach auch deutlich besser entwickelt hat als Joomla.
Daher ist folgendes eine durchaus sinnvolle und vielleicht auch nachhaltigere Lösung: Joomla aufgrund der Problematik durch WordPress zu ersetzen.
In vielen Fällen ist die Neueinrichtung mit WordPress sogar der geringere Aufwand als das Joomla Update durchzuführen und hunderte Anpassungen vornehmen zu müssen.
WordPress Installationsservice
Wenn du dich für Möglichkeit 3 entscheidest, können wir dich dabei sehr gut unterstützen. Wir erstellen für viele unserer Kunden mit WordPress das Grundgerüst, bei dem alles fix und fertig vorkonfiguriert ist. Deine einzige Aufgabe besteht darin, die Beispiel-Inhalte durch deine eigenen zu ersetzen.
Dieses Grundgerüst können wir dir innerhalb weniger Tage vollständig erstellen, damit du den Umstieg schnell und reibungslos durchführen kannst.
Schreibe uns dazu einfach ein E-Mail an folgende Adresse: support@oliverpfeil.de
FAQ – Fragen und Antworten
Wie lange gibt es Updates für Joomla 3.x?
Für Joomla 3.x gibt es bis zum 17. August 2023 Updates. Nach diesem Datum wird ausschließlich die Nachfolgeversion Joomla 4 weiterentwickelt. Aus diesem und vielen weiteren Gründen solltest du immer die aktuelle Version von Joomla verwenden.
Wann endet der Support für Joomla 3.x?
Der offizielle Support für Joomla 3.x am 17. August 2023. Das bedeutet, dass danach keine weiteren Updates, einschließlich Sicherheitspatches, mehr veröffentlicht werden. Eine veraltete Joomla-Version ist immer ein gewisses Sicherheitsrisiko. Aus diesem Grund solltest du immer eine aktuelle Version verwenden.
Wie kann ich Joomla 3 auf Joomla 4 aktualisieren?
Grundsätzlich ist es kein Problem, Joomla 3 auf Joomla 4 zu aktualisieren. Ein paar Klicks und das Update ist eingespielt. Das kannst du bequem über das Backend durchführen. Allerdings kann ein Update Probleme machen, wenn du Erweiterungen oder Templates verwendest, die mit Joomla 4 nicht kompatibel sind. Daher ist es wichtig, das du vor dem Update ein Backup deiner Website machst.
Wann ist der Umstieg auf Joomla 4 notwendig?
Der Umstieg auf Joomla 4 ist spätestens zum 17. August 2023 absolut notwendig. An diesem Tag endet der Support für Joomla 3.x und es gibt keine Updates und auch keine Sicherheits-Patches mehr.